Die biodynamische Massage ist eine (nicht wissenschaftlich belegte)Kombination aus Massage und Psychotherapie. Sie wurde von der norwegischen Psychotherapeutin und Psychologin Gerda Baysen begründet.
Die Grundlage der Massage ist, dass Gefühle und Emotionen, wie Angst, Schrecken oder Stress im Körper stoffliche Rückstände zurücklassen, die über den Darm ausgeschieden werden müssten. Die "Psychoperistaltik" des Darmes spielt eine große Rolle bei der Massage. Nach der Auffassung Baysens, verdaut der Darm nicht nur die Nahrung, sondern auch Stress. Die Problematik darin besteht dass Krankheiten entstehen können. Wenn der Darm die emotionalen Abbauprodukte nicht aussscheiden kann, soll die biodynamische Massage diese Rückstände aus dem Gewebe "herausmassieren", dem Darm zuführen und dort die "Psychoperistaltik" bzw. die Ausscheidung fördern.
In der heutigen Gesellschaft ist es schwer, Trauer, Verluste und Unglück zu Äußern und zu Zeigen. Durch diese nicht zugelassenen Gefühle entstehen Blockaden, die in der 80 Minütigen Massage in Bewegung kommen. Emotionen und Gefühle lassen sich nur verarbeiten, wenn sie auch geäußert u gezeigt werden.
"Du kannst nichts heilen, was du nicht gefühlt hast" - G. Baysen